Weil ich immer wieder höre:
„JA, natürlich gehe ich VOR meinem Hund durch die Türe…“
und das dann aber meist nichts mit dem zu tun habe, was ich darunter verstehe, zeige ich dir in diesem Video wie leicht du deinen Hund in dieser Situation WIRKLICH führen kannst.
Ich freue mich wie immer über dein Feedback und wünsche dir von Herzen viel Erfolg beim Umsetzen!
Du bekommst noch nicht meine kostenlosen Tipps zur Hundeerziehung?
Hier kannst du dich ganz einfach und unverbindlich dafür eintragen: Hier geht’s zum Gratis-Crashkurs Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook
Ja Übung durchgeführt und siehe da angeleint klappt es gleich viel besser 🙂 da geht sie auch ruhig zum Tor 🙂
Klasse, weiter so! 🙂
Hallo ich bin ganz begeistert von deinen Tipps. Lilli und ich können das prima umsetzen.
Vielen Dank
Christa
Klasse, das freut mich riesig zu hören. 🙂 Weiterhin viel Erfolg & Freude beim Umsetzen. 🙂
Tolles Video; Leicht durchzuführen Übung, aber mit großer Wirkung! Ganz herzlichen Dank! Die Impulskontrolle mehrmals täglich üben zu können, ist einfach schön und tut meinem Hund und mir gut.
Klasse, das freut mich sehr! 🙂 Weiterhin viel Erfolg. 🙂
Hallöli
Die Tür….ein leidiges Thema…mit deinen Tipps hab ich es geschafft…zumindest an 2 Türen umzusetzen….Evi ,3 Jahre, Boxerist generell nicht führig….Leine, hundekontakt …etc…eine Großbaustelle …seit 2 Jahren haben wir den Schatz….sie hat ganz wenig Erfahrung gehabt, ist ein Angsthund und wurde sich selbst überlassenund geschlagen…wir haben Monate gebraucht um mit ihr kommunizieren zu können….nun ist unser größtes Problem, dass sie nie bei der Sache bleibt …sie
Ist immer wo anders….sie führt Kommandos aus …löst sie aber meist selbst auf…obwohl wir konsequent wiederholen …Evi ist nicht zu knacken…
Liebe Grüße Dagmar
Liebe Dagmar,
wie schön zu hören, dass es nun bereits an 2 Türen klappt. Und ja, manches braucht Zeit und Geduld – aber großartig, dass ihr dran bleibt und ich hoffe, meine Tipps aus dem Newsletter helfen euch genau dabei! Häufig steckt übrigens hinter dem, was du da beschreibst, einfach eine große Unruhe – auch dazu gibt es im Newsletter noch einiges.
Weiterhin ganz viel Erfolg und alle Liebe für euch !
Chrissy
Das geht mir auch so!
Tolles Video, werde ich gleich heute abend versuchen umzusetzen. Bin gespannt ob es klappt !
Viel Erfolg dir, liebe Astrid. 🙂
Tolles Video ich fanfe heute an zu üben.
Super – viel Erfolg und lass von euren Fortschritten hören! 🙂
Übung gestern 2x mit Kira gemacht, und siehe da sie blieb heute gleich vor der Terrassen Tür sitzen und wartete drauf das ich ihr erlaube in Garten oder wieder rein zu gehen 😂ich bin begeistert 😊
Wow, da hat Kira aber schnell gelernt. Macht weiter! 🙂
Danke, danke, danke! Die Feinheiten! Das klappt jetzt noch besser und zeitgleich klappt auch das Alleine bleiben immer besser!
LG Andrea
Liebe Andrea, sehr gerne! Euch weiterhin viel Freude und Erfolg. 🙂
Klasse Video … danke dafür … wir üben fleissig … bis jetzt immer ohne Leine,
wenn es „nur“ in den Garten geht, aber vielleicht ist es besser mit Leine und Belohnung ist dann das Ableinen im Garten?! Bin mir da nicht so sicher, denn wenn Aussenreize dazukommen …ist unser Rüde, 2 Jahre auch ganz schnell am Zaun zum Bellen und „begrüßen“.
Jedenfalls helfen die kleinen Kleinigkeiten ungemein.
Liebe Jana,
Super, dass ihr so fleißig übt und vielen Dank für dein Feedback. 🙂
Grundsätzlich spielt es eigentlich keine Rolle, ob du es mit oder ohne Leine trainierst. Denn du korrigierst ja nicht über Zug auf die Leine oder so… Natürlich kannst du dir deinen Hund aber mit der Leine sehr gut absichern, für den Fall der Fälle. 😉
Beim Ableinen ist vielleicht noch wichtig zu sagen, dass du dies möglichst beiläufig tun solltest, oder / und darauf achtest, dass dein Hund dir gegenüber weiterhin aufmerksam bleibt. Sodass er nach dem Ableinen nicht direkt „davon donnert“. Verstehst du was ich damit meine?
Ganz lieben Dank liebe Chrissy für das super erklärte Video!
Bei einem Video geht mir manchmal erst ein Licht auf!!
Das freut uns natürlich sehr zu lesen, dass die Videos und Erklärungen so verständlich für dich sind. 🙂 Euch weiterhin viel Freude und Erfolg.
Super Übung danke
Sehr gerne. Es freut uns, dass dir die Übung so gut gefällt. 😉
Hallo Chrissy, ich habe jetzt erst gerade dein Video erhalten. Ich muss sagen super erklärt und jetzt wird mir einiges klar warum es nicht so mit der Leinenführigkeit klappt.
Ich werde gleich morgen mit dieser Übung anfangen. Gleichzeitig muss ich erwähnen, daß ich diese Übung ohne Leine durchgeführt habe hat gut 👍 aber höchstwahrscheinlich zwei verschiedene Schuhe sind . Denke ich eventuell 🤔.
LG Anja mit Pit
Liebe Anja,
es freut uns zu lesen, dass du durch das Video die ganze Thematik besser verstanden hast.
Grundsätzlich spielt es eigentlich keine Rolle, ob du es mit oder ohne Leine trainierst. Denn du korrigierst ja nicht über Zug auf die Leine oder so… Natürlich kannst du dir deinen Hund aber mit der Leine sehr gut absichern, für den Fall der Fälle. 😉 Und gerade zu Beginn des Spaziergangs an der Haustüre ist die Erwartungshaltung bei vielen Hunden ja sehr hoch und sie lassen sich von vielen Dinge schnell ablenken.
Euch weiterhin viel Freude und Erfolg!
Das mit der Tür hat Toni von Anfang an so machen müssen und klappt super gut, allerdings müssen wir noch an dem kontrollierten Herausgehen beim Auflösen des Kommandos arbeiten, denn zum Türe schließen muss ich wieder zurückgehen, nachdem ich die Lage auf der Straße überblickt habe, da die Tür in einem zurückgesetzten Hauseingang liegt.(und viele Hunde auf ihrer Gassirunde an unserem Haus vorbeigehen zum Wald).
Liebe Patricia,
ja super, dass ihr das bereits von Anfang an trainiert habt. Denkt immer ein Schritt nach dem Anderen und macht weiter so! Dann wird das ganz bald bestimmt super klappen. 🙂
Liebe Grüße
Eigentlich ist es ja klar, aber viele Dinge geraten nach hinten. Habe wieder angefangen dieses zu trainieren und jaaaa es funktioniert wieder. Selbst mit 4 Hunden ist es praktikabel und wenn es funktioniert einfach toll.
Das freut uns, dass du nun nochmal nachgearbeitet hast und es so gut funktioniert. Mach weiter so! 🙂
Liebe Grüße
Hey Chrissy,ich muss sagen diese Übung klappt zu Hause recht gut.Elly und Nala,sind dann auch mit ihrer Aufmerksamkeit bei mir,auch draußen bei uns zu Hause klappt es,aber sobald ich mit den beiden draußen unterwegs bin und es kommt jemand dann ist Elly außer Rand und Band,sie blickt mich dann auch nicht mehr.Nala ist erst 15Wochen und schaut gelassen zu.Ich versuche dann natürlich Elly auszubremsen,aber wenn es Menschen oder Hunde sind die sie gerne hat kann ich sie kaum halten und sie hört mich dann auch nicht mehr.Ansonsten werden unsere Hundebegegnungen schon ein bisschen besser.
Liebe Silvia,
erst einmal super, dass ihr so fleißig übt und zu Hause auch schon erste Erfolge habt. 🙂 Grundsätzlich ist es für deine Zwei draußen natürlich deutlich schwieriger dir gegenüber aufmerksam zu sein, da es viel mehr Reiz gibt, die sie ablenken.
Im Laufe des Newsletters wird dich dazu aber auch noch so einiges erwarten. Also bleib gespannt und übe weiterhin so fleißig! 🙂
Liebe Grüße
Wird heute Nachmittag gleich geübt. Danke fürs Video. So wird einem vieles viel klarer.
Sehr gerne, liebe Tatjana. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Umsetzung. 🙂
Super, wenn man die entscheidenden Details sehen kann!
Wie schnell die Handzeichen kommen, ist ja auch entscheidend- da bin ich oft einfach schlicht zu langsam.
Vielen Dank!
Sehr gerne 🙂
Liebe Chrissy, wir haben dein Video angesehen.
Jetzt sind wir fleißig dabei die Lektion umzusetzen.-ganz tolle Tips
Vlg Ulmisott
Ja vielen Dank für dein das liebe Feedback. Viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung euch. 🙂
Und liebe Grüße zurück
Leider geht meine schwere Haustür nach innen auf und würde meinen abwartenden Hund beim zufallen verletzen.
hier sind wir gezwungen zumindest gleichzeitig durch die Tür zu gehen. 😉
Meiner ist so ein Kandidat der nach vorne schiesst, bin fleissig am üben! Danke für Dein super Video
Dankeschön Chrissy, super verständliches Video. Wir werden es jetzt noch besser üben. LG Isabel &Dusty
Es freut uns, dass ihr ein paar Tipps aus dem Video mitnehmen konntet. Viel Freude und Erfolg beim Üben! 🙂
Ja, da sieht man wieder das Fehler Potential 😀 danke
Sehr hilfreich
Guter Tip,
werde ich unbedingt umsetzen,
Lg Ilona
👍
Wenn ich mir das Video anschaue, erkenne ich tatsächlich, dass es bei uns zwar einigermaßen klappt, mit der Tür, aber mein Hund es nur für den Moment richtig ausführt. Daran werde ich unbedingt arbeiten, da wir auch das Problem draußen haben, dass er sofort abwesend ist, wenn ein anderer Hund auf uns zu kommt. Da hilft kein Leckerli, keine Ansprache, nichts…
Grüße Claudia
Super, dass ihr daran arbeitet! Ganz viel Freude und Erfolg euch weiterhin! 🙂
Werde ich sicher auspopieren und hoffe das es auch bei mir klappt. Unser 4-jähriger Schäfermischling ist eine grosse Bauselle. Kennt nichts da sie 4 Jahre in einem Zwinger eingesperrt gewesen ist. Was mir nicht ganz klar ist, den Hund wieder zurückschicken, habe ich das korrekt gesehen das funktioniert das ich mich vor den Hund stelle?
Vielen Dank für deine hilfreichen Erklährungen und Videos.
Herzliche Grüsse Vreni