Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Super die idee mit den Videos
Danke dir! 🙂
Tolle Idee mit der Videoreihe zum Thema Bestätigung.:-)
Danke dir! 🙂
Einfach nur großartig. Ganz viel Input. Wunderbar erklärt.
Dankeschön! 🙂
Das ist genau meine Meinung und sehr anschaulich erklärt!
Glg Heidrun
Ich danke dir und das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön für die wertvolle Tipps.. Gerade bei den Reaktionsketten werde ich künftig noch aufmerksamer sein, damit urmel nicht falsche Verknüpfungen herstellt und auch die Belohnung für zunächst nicht korrekt gezeigtes verhalten, dann aber richtiges Verhalten finde ich schwierig aber ich versuche das zu beherzigen.
Liebe Grüße Petra
Ja super Petra, dass du du dir Mühe gibst, auf die Dinge zukünftig noch mehr zu achten. Aber so eifrig und fleißig, wie du die Mails und den Newsletter verfolgst und mit deinen Bemühungen, seid ihr da wohl doch auf dem besten Weg.
Macht weiter so und liebe Grüße zurück
Danke für die ausführliche Beschreibung der positiven Verstärkung… Bei Urmel führt es dazu,
dass sie richtig gerne lernt und stets gerne zu mir kommt-der Rückruf klappt eigentlich immer (nur wenn die Ablenkung durch z. B. Hasen oder Vögel sehr gross ist, zögert sie kurz kommt und – mit minimalem Umweg- dann aber stets zurück. Das finde ich sehr gut und bin glücklich, dass mein Vertrauen in sie ihr oft Freilauf zu ermöglichen erwidert wird. Nur wenn Straßen in der Nähe sind, gehe ich lieber auf Nr. Sicher und Leine sie an.
Was mir noch ein Rätsel ist, ist wie der Hund erkennen kann, dass er an jeder Straße stoppt. Nicht überall ist ein erhöhter Bürgersteig.. Ich halte stets an und lasse sie sitzen, dafür gibt’s ein Gramm Futter und weiter geht’s… Aber kapiert sie so selbstständig an Straßen anzuhalten?? Vielleicht kannst du da später noch mal darauf eingehen wie solche Übungseinheiten aussehen sollten. Danke erstmal und ich wünsche dir einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr
Liebe Grüße Petra
Liebe Petra, das freut mich zu hören, dass es mit Urmel so gut läuft. 🙂
Das Stoppen an der Straße wird erstmal durch die Wiederholungen erarbeitet, da bist du also schon auf dem richtigen Weg… um Zuverlässigkeit zu installieren gibt es dann weitere Schritte – dazu folgt im Newsletter noch einiges. 😉 Bis dahin euch beiden erstmal weiterhin viel Freude und Erfolg! 🙂
👍schönes Video ich werde Üben 😊
Vielen Dank und viel Erfolg euch! 🙂
Vielen Dank für das erste Video. Das war eine sehr gute Erklärung. Bin schon gespannt auf Video zwei
Sehr gerne 🙂
Hallo Chrissy
Alles super erklärt,bei dir kann man es gleich umsetzen
Klasse. Lg
Das freut mich – liebe Grüße! 🙂
Tolles Video u. super gut erklährt! danke!!!
Das freut mich, dankeschön und euch viel Erfolg! 🙂
Danke danke danke
Auweia- Genau das brauchte ich. Will mir das Video noch gaaaaaanz oft anschauen, bis ich es wirklich verinnerlicht habe. Es ist in all den Jahren mit Hunden irgenwann verloren gegangen und jetzt darf ich es wieder finden – so schön.
Danke danke- auch von meinen Hundis!
Sehr gerne, das freut mich riesig! 🙂 Viel Erfolg und Freude euch! 🙂
Ich liebe deine Berichte😍
Dankeschön! <3 🙂
genau so 👏🏻👏🏻👏🏻
🙂
Vielen Dank für die lehrreichen Videos. Mit der Belohnung komme ich nicht immer gut an, da meine Hündin nicht verfressen ist. Wenn aber z.B. eine Katze in der Nähe ist und ich sage“nuuur schauen“ dann ist die Belohnung interessant. Sie bleibt dann auch bei mir.
👍
Super erklärt Danke 👍.
Sehr gerne- euch weiterhin viel Freude und Erfolg. 🙂
Es interessiert mich ….
Das könnte echt spannend werden…
Herzlichen Dank für das Video, du machst das ganz toll. Dieses Video finde ich besonders gut, da es kurz, Informativ und knackig ist. Finde ich besser als lange und ewige Wiederholungen.
Danke Gerhard
Vielen lieben Dank für dein Feedback. Kurz und knapp, ist meistens gut. Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, oft sehr umfangreiche Themen so herunter zu brechen, dass trotzdem noch alles Wichtige gesagt ist. 😉 Umso mehr freut es uns, dass dir das Video so gut gefallen hat.
Danke für deine Hilfen und Hinweise, da es mir leider nicht möglich war an deineim Erfolgscoaching teilzunehmen. Aber, wir schaffen das und bleiben dran!
Liebe Daniela,
ja super, dass ihr dran bleibt. Ich bin mir sicher, dass ihr auch mit den kostenlosen Angeboten einiges erreichen werdet. 🙂
Du er erklärt freue ich mich sehr auf das nächste Video. Schönen Sonntag Evelyn
Lieben Dank dir Evelyn 🙂
Ich bin froh dass ich dabei sein darf. Super dein Video
Ja, uns freut es auch, dass du nun Teil der meintraumhund Community bist. 🙂 Euch viel Freude und Erfolg mit den Videos und Beiträgen.
Super Video immer wieder toll
Lieben Dank für deinen Kommentar und positives Feedback, liebe Sandra.
Ich freue mich auf jedes neue Video /jeden neuen Tip! Klasse!
Das freut uns sehr zu lesen. Wir wünschen euch weiterhin ganz viel Spaß und Erfolg. 🙂
👍
🙂
Super erklärt!!
Lieben Dank dir!
Super erklärt. So wird einem erstmal alles richtig bewusst. Danke
Vielen Dank dir Cordula. Es freut uns dass dir das Video geholfen hat, die Dinge besser zu verstehen. 🙂
Vielen Dank für deine Mühe und Zeit. Toll erklärt und wie immer sehr motivierend. Mein „Knoten im Kopf“ ist genau der angesprochene Punkt: Ansicht des Menschen als Futterautomat, „Bezahlung für Leistung/Beziehung“ und was passiert, wenn man keine Belohnung (außer der Stimme) dabei hat? Ich finde es wichtig, dass das Verhalten für den Hund logisch ist. Z. B. Hundesicht: ich warte ab/setze mich hin, dann darf ich etwas (meine Ersatzjagdbeute) apportieren. Wenn ich nicht abwarte, dauert es länger, ich muss noch länger warten. Futter bekomme ich in jedem Fall, auch wenn ich die geforderte Aufgabe nicht erfülle (kein Leckerli, sondern später normales Fressen). Also, die gemeinsame Aktion mit meinem Menschen steht im Vordergrund in Verknüpfung mit hündisch-lohnender Aktion, unabhängig von einer direkten Futter- oder Spielbelohnung.
Kritikpunkt gegen Futterbelohnung in kleinen Gaben: durch kleine Futterbrocken wird trotzdem die Magensäure „hochgefahren“. Der Magen-Darm-Trakt stellt sich auf Essen ein und bekommt dann nur ein paar Teilchen statt einer ganzen Mahlzeit. (vereinfacht erklärt). So – zumindest wurde mir das so erklärt – kann der Magen-Darm-Trakt langfristig geschädigt werden.
Zudem ist das Auslassen einer (gewohnten) Belohnung und die damit einhergehende hohe Erwartung, die nicht bestätigt wird, wiederum eine Art Strafe (negative Strafe)
Es ist so schwierig, wenn man diese Theorien im Kopf hat, sich doch auf Spiel- oder Futterbelohnung einzulassen.
Ich bin gespannt, was du noch zu dem Thema erklärst und hoffe sehr auf tolle Argumente.
danke super
🙂
Ja sehr gerne, Sabine 🙂
Tolles Video und wieder einmal klasse erklärt. Deine Argumente sind einleuchtend 😊
Bei Ruby merke ich, dass die Belohnung wirklich richtig ist. Sie zeigt tatsächlich nach kurzer Zeit, freiwillig das gewünschte Verhalten und man sieht ihr an, dass sie Spaß am Lernen hat.
Vielen Dank Chrissy und auch dir einen schönen Tag
Wow ja super, dass du mit Ruby schon so tolle Fortschritte gemacht hast. Macht weiter so! 🙂
Sehr gut erklärt und nachvollziehbar. Ich habe gemerkt, dass er besser mitmacht, wenn er bestätigt wird – am Anfang aber mit was Leckerem. Nach ein paar Wiederholungen geht’s auch mit Bestätigung über Lob. Parko liebt es, wenn ich 👏 (so ganz leicht).
Danke für Teil I, bin gespannt auf Teil II und natürlich auch auf Teil III. Danke
Liebe Renate,
es freut uns zu lesen, dass du so fleißig die Mail verfolgst. Macht weiter so ihr zwei! 🙂
Bei meinem Hund ist Belohnung unterwegs manchmal schwierig, weil er zu aufgeregt ist…. Aber Streicheleinheiten nimmt er gerne….
Tolles Video 👌
Liebe Petra,
ja super, dass du für dich und deinen Hund da den richtigen Weg gefunden hast und weißt wie du ihn dann positiv bestärken und belohnen kannst. 🙂
Ich hab auch die Erfahrung gemacht dass es über positive Verstärkung des richtigen Verhaltens leichter ist den Hund zu erziehen dann das stärkt auch das Vertrauen zwischen uns. Klar geht es ohne Konsequenz nicht ganz aber man muss viel weniger rügen wenn man immerzu erwünschtes Verhalten lobt. Und dazu braucht man schon auch viel Präsenz dem Tier gegenüber – aber es lohnt sich
Liebe Marion,
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Du hast absolut Recht! 🙂 Und wie so oft macht es doch auch hier eine gesunde Mischung.
Euch weiterhin viel Freude und Erfolg und bleib so aufmerksam. 🙂
Liebe Grüße
Es ist alles super verständlich erklärt. Nach 14 Jahren Traumhund, habe ich den Anfang voll vergessen. Unsere Sanny ist eben ganz anders, viel lebhafter und sehr ängstlich. Mit deiner Anleitung schaffe ich es bestimmt, nur langsam, aber bestimmt. Danke für deine Hilfe.
LG Tina
Liebe Tina,
Vielen Dank für deinen Kommentar und dein liebes Feedback! Es freut uns sehr, auch hier von dir zu lesen. 🙂
Wie du selbst auch schon sagst, einfach ein Schritt nach dem Anderen, denn auch so kommt man zum Ziel. Aber ihr macht das schon! 🙂
Euch weiterhin viel Freude und Erfolg und liebe Grüße
Super Idee
Bin gespannt auf die Fortsetzung
😊
Liebe Chrissy, deine Videos und Erklärungen sind immer sehr hilfreich, dennoch würde ich mir wünschen, dass du mehr praktische Übungen mit deinem Hund auf Video zeigst und nicht nur erklärst.
Liebe Grüße Elisa
Super gemacht, lieben Dank!
Danke dir! 🙂
Schönes Video,werd ich gleich mal ausprobieren
Lieben Dank dir und viel Freude und Erfolg beim Üben und Ausprobieren. 🙂
Vielen Dank für die interessanten Videos
Danke für das interessante Video.
Find die Videoteihe toll.
Folge es mit großer Interesse.
Liebe Cornelia,
vielen lieben Dank für dein Feedback. Das freut uns sehr! Euch weiterhin viel Freude und Erfolg. 🙂
Tolles Video, wie immer, Druck und Zwang kann auch ganz schnell ins Gegenteil umschlagen. Und dann ist die Beziehung zum HUND meist kaputt. Wie wir NICHT zum Leckerli – Automaten werden, kommt ganz bestimmt im nächsten Schritt 😉
Wie immer sehr gut erklärt 👍
Wer es bei dir nicht versteht, der wird es gar nicht verstehen..
Liebe Anja, vielen lieben Dank dir für deine lieben Worte! Es freut uns sehr, dass dir die Beiträge gefallen. 🙂
Sehr gut beschrieben
Super, bin schon gespannt auf die nächsten beiden Videos danke Chrissi
Viel Erfolg euch weiterhin! 🙂
Super Video, vielen Dank für Deine tollen Tipps.
Vielen Dank liebe Crissy für die anschaulichen und verständlichen Videos. Ich versuche immer etwas davon umzusetzen und es klappt mit unserer Nika immer besser. Danke dafür!!!
LG Angela
Sehr gut erklärt. Dankeschön
Sehr gerne! Euch weiterhin viel Freude und Erfolg! 🙂
Liebe Chrissy,
vielen Dank für diesen tollen Crashkurs und das auch noch kostenlos, DANKE. Es tut gut zu hören, daß man auf dem richtigen Weg ist bezgl. positiver Bestätigung und das von Dir mit diesem Video bestätigt bekommt. Freue mich auf alles Weitere.
Liebe Grüße
Sehr schön verständlich die Lernpsychologie erklärt! Danke!