In diesem Video verrate ich 3 einfache aber wirksame Sofort-Tipps für mehr Aufmerksamkeit von deinem Hund auf dem Spaziergang.
Kennst du das auch?
Du gehst mit deinem Hund spazieren und er ist mit dem Kopf leider überall – außer bei dir?
In der Wohnung lässt er dich nur ungern aus den Augen, aber kaum seid ihr aus dem Haus, scheint alles andere interessanter zu sein als du?
Falls dir das bekannt vorkommt, bist du nicht allein… deswegen diese 3 einfachen aber wirksamen Tipps im Video.
Viel Spaß mit dem Video und vor allem viel Freude beim Ausprobieren der Tipps auf eurem nächsten Spaziergang!
Deine Chrissy
PS: Ich freue mich über dein Feedback & deinen Kommentar!
Und wenn dir das Video gefällt, dann teile es doch bitte auch mit anderen Hundefreunden…
Und falls du meine kostenlose Tipps zur Hundeerziehung noch nicht bekommst, kannst du dich hier ganz einfach und unverbindlich dafür eintragen:
Jetzt die besten Tipps zur Hundeerziehung kostenlos bekommen
Liebe Chrissy, ich mach es auch gerne beim Spaziergang, dass ich mal unerwartet abbiege oder hinter einer Hecke verschwinde, wenn ich das Gefühl habe wenig beachtet zu werden.Rocky schaut wesentlich öfter zu mir zurück, wäre aber leider bei einem Hasen oder Reh weg und hätte mich dann kurzfristig vergessen,während Leni weniger zurück schaut mich dafür aber nie stehe lässt, egal ob es ein Hundefreund oder ein Hase ist den sie sieht. Heute morgen haben wir ein Ehepaar mit einem einjährigen Spinone Rüden getroffen. Als wir bemerkt haben, dass die Chemie stimmt hat Rocky mit dem Rüden gespielt, als der Hund… Weiterlesen »
Liebe Martina,
schön, dass du da bereits auf Aufmerksamkeit achtest! :) Und ja, bei Jagdverhalten ist das natürlich keine geeignete Option – da gilt es an so einigen Rädchen zu schrauben, um dies zuverlässig dauerhaft umzulernen…
Was du von Rocky erzählst, klingt ganz nach einem Akzeptanz-Thema… übe mit ihm, sich in schwierigen Situationen besser zurückzunehmen und bestätige das. :) Meist zeigt sich so etwas übrigens auch in anderen Situationen ohne anderen Hund.
Liebe Grüße an dich, Leni & Rocky und euch ein schönes Wochenende! :)
Liebe Chrissy,
super Video, so einfach und dabei so hilfreich! Wir setzen das bereits fleißig um, vor allem an Tagen, wo es mit der Aufmerksamkeit unserer Hündin hapert. Damit ist sie dann schnell wieder mit dem Kopf bei uns. Es gibt eben nichts schöneres, als ein Kunststück machen zu dürfen :-)
LG
Melli
Liebe Melli,
danke dir und das ist ja super, dass ihr das schon so toll umsetzt! :)
Weiterhin viel Freude und Erfolg!
Liebe Grüße, Chrissy
Liebe Chrissy,
danke für all deine Mühe und die tollen Tipps!
Mein Rüde ist 2 Jahre alt und macht genau das, was du im Video beschreibst – nämlich gleich wieder nach vorne und geht seinen Interessen nach ;)
Wahrscheinlich muss ich dann wohl den längeren Atem haben ?
Mich würde außerdem interessieren, wie man die Frustrationstoleranz am Besten üben kann..Mein Jungspund hat seeehr wenig Geduld :)
Herzliche Grüße
Liebe Vany,
sehr gerne und ich danke dir. :)
Ja, der längere Atem ist hier (und in vielen anderen Fällen) tatsächlich die Lösung! Übriens auch wenn es um Frustrationstolleranz geht… ;)
Auf das Thema werde ich gerne nochmal genauer eingehen – wobei du dazu im Newsletter auch schon einige Übungen findest, die ich nur nicht entsprechend benannt habe…
Viel Erfolg und herzliche Grüße zurück :)
Danke für die vielen kleinen Tipps, es ist schön von anderer Seite Bestätigung zu bekommen.
Schade dass soetwas nicht im Pferdesport gibt.
Grüsse Gabriele
Liebe Gabriele, sehr gerne & freut mich zu hören. :)
Liebe Grüße zurück…
Hallo Chrissy,
ich bin immer wieder über deine einfachen aber sehr wertvollen Tipps dankbar.
Es ist so einfach wenn man weiß wie es gehen kann, ich selber komm auf so etwas nie und bin dankbar für jeden Tipp von dir.
Bis dahin
liebe Grüße aus Dortmund
Michael Lydia und Kalle
…das freut mich sehr zu hören, danke dir für dein Feedback und liebe Grüße zurück! :)
Danke
Tolle Tipps
Werde sie sofort beim spazieren gehen umsetzten.
Klasse, das freut mich! :)
Danke für die Super tipps
Sehr gerne! :)
danke für dieses video, da seh ich, wie gut wir das schon machen! und ich werde dranbleiben! liebe grüße, birgit
Klasse, das freut mich natürlich zu hören! :) Weiterhin viel Erfolg und Freude…
Mein Hund schenkt mir die Aufmerksamkeit wenn ich ihn frei laufen lasse(leider nicht so oft möglich da er auf Katzen oder Hasenjagd gehen würde)aber wenn er angeleint ist dann beachtet er mich so gut wie gar nicht
Das ist ein häufiges “Problem” und meist ist der Grund, dass der Hund eben gelernt hat, dass er an der Leine nicht auf dich achten muss. Und dich bei Bedarf auch ständig darüber “spürt”… Das kannst du aber ebenso verändern wie im Freilauf, gestalte das Laufen an der Leine so, dass er sich orientieren muss. ;) Ich werde darauf in Zukunft sicherlich auch nochmal genauer eingehen… Bis dahin weiterhin viel Erfolg & Freude! LG Chrissy :)
Danke für deine wertvollen Tipps. Wir üben danach und Urmel bleibt auch auf bekanntem Gelände in angemessenem. Abstand bei mir, bzw kehrt zurück. Klappt ausgesprochen gut und das mit dem Umdrehen mache ich häufig.. Sie kann also nicht sicher sein wo ich bin. Manchmal verstecke ich mich hinter einem Baum und sie sucht mich dann. Freut sich dann natürlich über ein Leckerli. Zudem kommt sie freiwillig auf Pfiff aus grösserer Entfernung in der Erwartung eines kleinen Stück Käse, den gibt’s nur dann…Sie frisst das unheimlich gerne…. Ich bin sooo froh, dass sie das so annimmt und mit nunmehr 1 Jahr… Weiterlesen »
Alles schon gemacht.. draußen ist alle spannender als das Ende der Leine.. ohne die geht es leider noch gar nicht…ich bin erst bei dem Schritt.. dass ich sie lobe wenn sie mich mal nicht ignoriert und mich anschaut….:(