GASTBEITRAG VON TIERHEILPRAKTIKERIN RONJA ERLENMAIER
Oft belĂ€chelt und als ĂŒberflĂŒssige Modeerscheinung abgestempelt. Mittlerweile tragen jedoch immer mehr Hunde einen Mantel… und das ist auch gut so. Denn sie sind bei einigen Hunden absolut notwendige und sinnvolle Funktionskleidung. Ich selbst bin absolut PRO HUNDEMĂNTEL und auch meine beiden eigenen Hunde tragen bei kalten Temperaturen oder Dauerregen selbstverstĂ€ndlich einen Mantel.
Aber warum brauchen unsere Hunde eigentlich Kleidung?
Die meisten Hunde verbringen den GroĂteil des Tages in den gut beheizten InnenrĂ€umen. Dadurch haben sie bereits eine andere Fellbeschaffenheit als Tiere die drauĂen leben. Denn hier passt sich das Fell den jahreszeitlichen Gegebenheiten an und auch die TalgdrĂŒsen in der Haut produzieren mehr Fette, welche die Haut geschmeidig halten und das Haar somit ummanteln. Auch der Temperaturunterschied von Drinnen zu DrauĂen ist in dieser Jahreszeit einfach extrem. Wenn Sie mit Ihrem Hund nach drauĂen gehen wollen, dann packen Sie sich sicherlich schön warm ein.
Und ihr Hund?
Der wird vom warmen Wohnzimmer in die EiseskĂ€lte mitgenommen, schlieĂlich hat er ja Fell. Sicher, je nach Fellbeschaffenheit hĂ€lt das Fell die KörperwĂ€rme eine Zeit lang, doch der Temperaturunterschied bleibt enorm und die KĂ€lte wird ĂŒber Nase, Mund, Bauchregion und Pfoten aufgenommen. Gerade wenn Ihr Hund dann erstmal im kalten Auto sitzt oder noch an der Leine in langsamen Tempo geht, kĂŒhlt er sehr schnell aus. Wenn der Hund dann auch noch sehr kurzes Fell oder wenig bis kaum Unterwolle hat, dann kann er schnell unterkĂŒhlen.  Es ist absolut nicht ĂŒberfĂŒrsorglich oder „unnatĂŒrlich“, wenn Sie Ihrem Hund deshalb einen Wintermantel anziehen.
Wir haben unsere Hunde zu uns in die geheizten Wohnungen geholt. Wir sind es, die durch Zucht die Fellbeschaffenheit beeinflussen und nicht mehr nach NĂŒtzlichkeit, sondern nach menschlicher Schönheitsvorstellung. Wir sind es, die bestimmen bei welcher Temperatur es nach drauĂen geht und wie viel Bewegungsfreiheit der Hund dabei hat. Es sind wir, die dabei „unnatĂŒrlich“ einwirken, also ist es doch nur fair seinem Hund bei dieser KĂ€lte etwas ĂŒberzuziehen, oder nicht?!
Nicht jeder Hund, der friert, steht auch gleich zitternd da.
Die KĂ€lte kann sich bereits in einem runden RĂŒcken, stĂ€ndigem Pfötchen anheben, langsamen steifem Gang u.Ă€. bemerkbar machen. Zudem ist Frieren ein Stressor, der sich auch auf das Verhalten auswirken kann. Man muss nur an die eigene Stimmung denken, wenn einem richtig kalt ist.
Ich denke nicht, dass jeder Hund pauschal in jeder Situation einen Hundemantel braucht. Entscheidend dabei sind seine Fellbeschaffenheit, der gesundheitliche Zustand, das Alter und ob er sich ausreichend bewegen kann oder nicht. Sie werden Ihren Hund sicherlich weder verweichlichen noch etwas Schlechtes tun, wenn Sie ihm zum Schutz vor der KĂ€lte etwas ĂŒberziehen. Â Ihre Tierheilpraktikerin Ronja Erlenmaier
Ronja Erlenmaier ist Tierheilpraktikerin und ErnÀhrungsberaterin mit eigener Praxis in Bretten. Sie hilft Hunden, Katzen und Kleintieren sowohl bei seelischen als auch körperlichen Erkrankungen.
Mehr ĂŒber Ronja und ihre Arbeit erfĂ€hrst du hier:
Tierheilpraxis Ronja Erlenmaier
Und wie ist deine Meinung zu diesem Thema?
Hat dein Hund einen Mantel oder nicht? Ronja und ich sind schon gespannt auf deinen Kommentar… …und natĂŒrlich darfst du diesen kurzen Artikel von Herzen gerne teilen und an andere Hundefreunde weiter leiten. đ Dir und deinem Hund einen tollen Tag und liebe GrĂŒĂe, deine Chrissy đ
Du bekommst noch nicht meine kostenlosen Tipps zur Hundeerziehung?
Hier kannst du dich ganz einfach und unverbindlich dafĂŒr eintragen: Hier geht’s zum Gratis-Crashkurs Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook
Toll, genau dieser Ansicht bin ich schon seit Jahren. Ich stimme diesem Artikel zu 100% zu. Ob sich mein „Kleiner“ fĂŒr die Bekleidung begeistern kann, wage ich allerdings zu bezweifeln. Er wird sich jedoch daran gewöhnen, wenn die Temperaturen im Winter und 0 Grad sinken werden.
Danke Ronja, gut gemacht.
đ
Danke fĂŒr den tollen Beitrag.
Absolut dieser Meinung bin ich auch. Meine beiden Ă€lteren HĂŒndinnen tragen ihre MĂ€ntelchen seit Jahren ohne Probleme. Ist nur fair gegenĂŒber seinen Tieren.
đ
Hallo!
Ein toller Beitrag und ich stimme dem auch 100% zu. Unsere HĂŒndin hat fast kein Fell am Bauch, daher wird sie auch immer warm wingepackt – ich gehe schlieĂlich bei -9Grad auch nicht bauchfrei raus.
Eine Frage hĂ€tte ich jedoch, da wir verzweifelt nach den optimalen MĂ€nteln suchen: Gibt es MĂ€ntel, die Sie empfehlen wĂŒrden, die besonders warm oder robust sind?
Was fĂŒr einen Mantel hat der groĂe Braune Hund auf den Bildern an (1x der blaue Pulli(?) und 1x der grĂ€uliche Mantel(?))
Vielen Dank!
Hallo Ella, der blaue Pulli heiĂt Kevin Jumper und ist von Sofadogwear. Den braunen habe ich vor Jahren mal nĂ€hen lassen ĂŒber die Seite Dawanda. Ich weiĂ leider nicht mehr von wem er war.
Liebe GrĂŒĂe Ronja Erlenmaier
Sehr toller Beitrag! Hunde können eben auch frieren – der Mensch hat das durch Zucht ja auch mitbedingt.
Eine Frage: Welche MĂ€ntel/Pullis trĂ€gt der groĂe braune Hund auf den Bildern?
Gute MĂ€ntel sind echt schwer zu kriegen.
Viele liebe GrĂŒĂe,
Ella
Dankeschön Ella đ
Leider kann ich dir nicht sagen, was fĂŒr ein Mantel/Pulli das ist. Aber ich werde Ronja baldmöglichst bitten, es hier zu verraten… Sie musste sich vor ein paar Tagen von ihrer HĂŒndin verabschieden, deswegen bitte ich noch um ein klein wenig Geduld.
Viele liebe GrĂŒĂe zurĂŒck,
Chrissy
Hallo Ella, der blaue Pulli heiĂt Kevin Jumper und ist von Sofadogwear. Den braunen habe ich vor Jahren mal nĂ€hen lassen ĂŒber die Seite Dawanda. Ich weiĂ leider nicht mehr von wem er war.
Liebe GrĂŒĂe Ronja Erlenmaier
Ich besitze eine Border Collie-Mix HĂŒndin. Sie kommt von der Hundehilfe Russland e.V. und wurde mit 9 Wochen auf einem verschneiten Bahndamm in der Ukraine ganz alleine aufgegriffen.
Sie liebt Schnee und hasst Regen. FĂŒr SpaziergĂ€nge im starken Regen haben wir einen Mantel, in den ich sie aber fast schon hinein zwingen muss. Den Mantel hasst sie, glaube ich, mehr, als den Regen.
WĂŒrde ich feststellen, dass sie mit der KĂ€lte Probleme hĂ€tte, bkĂ€me sie auch einen „Wintermantel“. Den Eindruck habe ich aber nicht.
Liebe Karin, wie schön, dass deine Maus gegen KĂ€lte mit ihrem Fell gut gewappnet ist und sie aber bei starkem Regen einen Mantel hat. Ăbrigens kannst du ihr den Mantel mit einem entsprechenden Training vielleicht ein wenig schmackhafter machen… đ Sieh das Mantel-Anziehen mal als Tricktraining und schau mal, ob du es schaffst, den Mantel so mit etwas „Positivem“ zu verknĂŒpfen. Viel Erfolg und liebe GrĂŒĂe! đ
Auch wenn er es nicht sagen kann, aber so brav wie er beim Anziehen stehen bleibt bin ich mir sicher, Turbo liebt seinen Wintermantel!
Gerade wÀhrend dem langsamen laufen bekommt er immer irgendwas angezogen, zum Toben im Garten ziehen wir es ihm wieder aus.
Perfekt, gerade beim langsamen Laufen wird es eben doch mit entsprechend wenig Fell gerne kalt… Liebe GrĂŒĂe an euch! đ
Ich denke, da meine Hunde auch sehr klein sind, sie brauchen ab 0 grad spĂ€testens einen Mantel, wenn nicht teilweise frĂŒher. Mit dem Bauch sind sie nah am Boden, damit ist es unumgĂ€nglich. Auch die TierĂ€rztin hatte sich gewundert, als ich im Winter mal ohne MĂ€ntel kam.
Da bin ich ganz bei dir liebe Gaby đ
Danke fĂŒr diesen tollen Beitrag đ ich war mir immer unsicher und hab dieses Thema ehrlich gesagt belĂ€chelt aber nun denke ich ganz anders darĂŒber und werde meinen beiden Chihuahuas auch einen Mantel zum Schutz vor der KĂ€lte und NĂ€sse besorgen đ
Sehr gerne und freut mich, dass der Artikel zum Nachdenken und Umdenken angeregt hat… Ganz liebe GrĂŒĂe an euch đ
Hallo
Der Beitrag ist wirklich toll.
Und ich wollte erst auch keinen Mantel da ich es albern fand.
Aber ich muss sagen es gibt Rassen die brauchen einen Mantel
Und wenn der Mantel Praktisch zum anziehen und bequem fĂŒr den Hund ist seinen Sinn und Zweck erfĂŒllt finde ich das sehr gut.
Mag nur nicht wenn die Hunde verkleidet werden mit MĂŒtze Weihnachts und Oster Pullover usw. Aber auch das muss jeder fĂŒr sich entscheiden.
Das freut mich, danke dir. đ Und ja, es gilt eben immer individuell abzuwĂ€gen und zu entscheiden… đ
Liebe GrĂŒĂe an euch đ
Super, ich bin der gleichen Meinung. War es nicht immer, denn frĂŒher hatte ich SchĂ€ferhunde, die drauĂen gehalten wurden. Nun leben meine HĂŒndchen im Haus und die brauchen definitiv einen Mantel. Nach einer MandelentzĂŒndung klĂ€rte mich meine TierĂ€rztin auf.
Viel Jahre spĂ€ter habe ich Erfarung im Kauf von Hundebekleidung und bin trotz des Preises begeisterte Puppia – KĂ€uferin, denn einfach auf die Armlöchte stellen, das integrierte Geschirr schlieĂen und das den Zipper gemĂŒtlich schlieĂen ide auch bei wilden jungtieren möglich und rĂŒckenschonend.
Es gibt auch Replikate im Chinashop.
Liebe Marion, danke dass du deine Erfahrung mit uns teilst und auch fĂŒr den Mantel-Tipp. đ Liebe GrĂŒĂe an euch đ
Hallo da mein English Setter 10 Jahre alt ist und aber kaum unterwolle besitz werde ich ihm auf den Winter aber auch schon im Herbst bei Regen und Wind den Mantel anziehen.
Mag ja selber das kalte Wetter auch nicht und fĂŒhle mich wohler wenn man sich schĂŒtzen kann. Byron hat keine Problemme damit und fĂŒhlt sich auch wohl.GruĂ Uschi
Liebe Uschi, ganz genau: Kaum Unterwolle – da wird es natĂŒrlich schneller kalt… wie schön, dass Byron den Mantel gerne trĂ€gt. đ Alles Liebe fĂŒr euch đ
Ich bin ĂŒberzeugt, dass es Hunde gibt, die sollten bei KĂ€lte unbedingt einen Mantel tragen, ob gross oder klein. Wenn ich aber sehe, dass viele Leute bereits Ende September, bei Aussentemperaturen von 20 Grad, ihrem Hund, weil jetzt doch Herbst ist, ein MĂ€ntele anziehen, dann bin ich dagegen, fĂŒhrt dies doch zur Verweichlichung des Hundes und in der Folge zum schlechten Imunsystem.
Ich selbst habe drei Huskies, die alle drei kein MĂ€ntele tragen, obwohl sie in geheizten RĂ€umen mit uns leben, weil die eine sehr dichte Fellbeschaffenheit haben.
Liebe GrĂŒĂe
Margitta
Liebe Margitta, danke fĂŒr deinen Beitrag und da bin ich bei dir. Wobei es tatsĂ€chlich Hunde (oder auch Situationen) gibt, bei denen auch ein Regenmantel bei wĂ€rmeren Temperaturen Sinn macht… es gilt eben immer mit Verstand abzuwĂ€gen… đ Ganz liebe GrĂŒĂe an dich und die Huskies! đ
Hallo,
vielen Dank fĂŒr den schönen Artikel, der auch diese Möglichkeit des „Einpackens“ des Hundes drauĂen einmal nĂ€her betrachtet und kontextabhĂ€ngig Entscheidungen leichter macht! Ich bin gespannt, und werde das mit unserem Hund im Blick behalten.
Es ist sicherlich nie irgendwas unter allen UmstÀnden gut oder quatsch.
Ich bin bezĂŒglich der HundemĂ€ntel gerade auch an TCM-Grundlagen erinnert. Danach gibt es ja im Sinne der „Lebenspflege“ UmstĂ€nde, die ein Achten auf WĂ€rmerĂŒckhalt im Körper anzeigen – z.B. wie im Artikel erwĂ€hnt Alter und Erkrankung, sowie ein schwacher Stoffwechsel, Rekonvaleszenz und sicher auch bei Hunden die besonders ressourcenintensiven Lebensphasen weiblicher Tiere (nach Geburten, und vielleicht auch wĂ€hrend der Blutung?..den Zusammenhang kenne ich nur bei Menschenfrauen nĂ€her đ ). Andererseits stellt sich mir die Frage, ob es nicht vielleicht auch kurzhaarige Hunde gibt, die eher „heiĂ“ sind und nicht so schnell eine Bekleidung brauchen?
Von mancher gut motivierter Idee von „möglichst natĂŒrlich“ muss mensch sich vlt. leider an einzelnen Stellen, zumindest vorĂŒbergehend, aufgrund des Kontextes verabschieden können.. (Das ist ja auch in der ErnĂ€hrung der Fall: Wenn ich einen Hund mit einem gesundheitlichen Zustand habe, der weiter weg ist von „natĂŒrlich“, also balanciert, dann funktioniert ja z.B. möglicherweise auch das BARFen (erstmal) nicht fĂŒr diesen Hund. Obwohl es schön und „natĂŒrlicher“ wĂ€re..)
Danke fĂŒr die Einordnung, dass HundemĂ€ntel u.U. sehr wohl Sinn machen können!
Herzliche GrĂŒĂe!
Liebe Conny, lieben Dank fĂŒr deinen Beitrag und ich bin ganz bei dir: Es gilt immer abzuwĂ€gen und alles hat immer seine zwei Seiten. Ich denke, wir sind auch fĂŒr unsere Fellnasen auf einem guten Weg Wenn wir lernen Verstand UND Herz einzusetzen… Herzliche GrĂŒĂe zurĂŒck! đ
Ich bin ganz bei Euch. Auch meine Franz. Bulldogge bekommt eine Jacke an. Er findet das bestimmt nicht immer toll. Es gibt auch Jacken, die mag er ĂŒberhaupt nicht und es passt ihm wenig bis nichts von der Stange. Deshalb nĂ€he ich seine Jacken inzwischen selber und dann passt das auch:)
Liebe Heike, danke dir und das ist natĂŒrlich perfekt, wenn du deinem Bulli auf MaĂ etwas schneidern kannst. đ Liebe GrĂŒĂe an euch đ
Hallo,
der Meinung bin ich auch, wenn ich meiner HĂŒndin einen Mantel anziehe, ist sie erstmal beleidigt, aber das gibt sich dann im Laufe vom Spaziergang. Unser Dobermann trĂ€gt gerne MĂ€ntel, dann werde ich oft gefragt, ob er krank sei. Bei kleinen Hunden ist das wohl eher “ normal“ als bei groĂen.
Liebe Martina, danke dir fĂŒr deine Erfahrung und ja, in den Köpfen ist hĂ€ufig noch das Bild, dass ein groĂer Hund eben pauschal keinen Mantel braucht. Schön, dass du hier nach den BedĂŒrfnissen deiner Hunde handelst. đ Liebe GrĂŒĂe an euch
Mein Hund bekommt bei Regen einen Mantel an ,und wenn die Temperaturen sich den Minusgraden nĂ€hern bekommt meine HĂŒndin auch einen warmen Mantel, wie schon beschrieben sind unsere Hunde doch Wohnzimmer Hunde und sind KĂ€lte nicht so gewohnt als Hofhunde,die den ganzen Tag drauĂen sind.
Ja, meine Podenco Mix HĂŒndin hat kein Unterfell und friert selbst zuhause. Darum bekommt sie drauĂen wie auch zuhause etwas angezogen. Allerdings habe ich groĂe Probleme etwas passendes zu finden. Sie hat den tiefen Bauch und fast alle Hundekleidung ist fĂŒr den normalen Hundekörperbau ausgelegt…. vielleicht hat hier ja auch jemand einen Tipp fĂŒr mich. Es sollte allerdings auch nicht allzu kostspielig sein. VG Biene
Ich kann dem auch voll zustimmen. Meine beiden Fellnasen haben Sweater und auch RegenmÀntel. Ob sie die MÀntel mögen, weià ich nicht. Zumindest habe ich nicht den Eindruck, dass sie sie stören. Ich habe da noch eine Frage zu dem Thema Schuhe: Brauchen Hunde bei kalten Temperaturen Schuhe zum Schutz der Pfoten?
Wenn man seinen Hund beobachtet wird man erkennen, ob er friert oder nicht und warum soll ich meinen Hund in die KĂ€lte jagen, wenn er zittert.
Ich habe einen kleinen Hund mit dĂŒnnen Fell. Er ist extrem empfindlich auf KĂ€lte und NĂ€sse. Ich habe ihm einen Mantel gestrickt, damit bleibt sein Körper schön warm. Man kann verschiedene Schnitte ausprobieren.lg MĂ€ntel, die am Bauch geknöpft werden finde ich praktischer, als die die ĂŒber den Kopf gezogen werden mĂŒssen. Das mag nicht jeder Hund. Wer ein bisschen Geschick hat kann die MĂ€ntel auch selbst nĂ€hen dann kann man den Schnitt individuell anpassen. Es gibt im Netz viele Anleitungen.
FĂŒr meinen Pudel habe ich einen Wintermantel. Wenn es ihr kalt ist, wird der Mantel angezogen.
Meine anderen Hunde hatten keine Probleme mit KĂ€lte und somit keinen Mantel.
Unsere erste Golden Retriever HĂŒndin hatte vor ca. 10 Jahren bei Minusgraden und Schnee eine richtig heftige BlasenentzĂŒndung mit Blut im Urin. Das Blut war im Schnee gut zu erkennen. Wir haben Sue mit Beginn der Behandlung einen wattierten, gut abdeckenden Mantel gekauft. Sie hat ihn sofort angenommen. Ich glaube es ist sehr wichtig, dass der Mantel richtig gut sitzt. Sue hatte danach, stets wohl bemĂ€ntelt, keine Blasenprobleme mehr. Also auch Hunde mit viel Fell habenâs gerne warm. Leider meinen viele Menschen, auch Hundebesitzer, sich ĂŒber das MĂ€ntelchen lustig machen zu mĂŒssen. Trotzdem wird unsere Frieda, das neue Goldie-MĂ€dchen, auch wieder Mantel tragen, wenn es kalt wird. Mit zum Mantel!
Wir haben fĂŒr alle 4 Arbeits-Labbies HundemĂ€ntel. Allerdings verwenden wir diese nicht zum eigentlichen Spaziergang. Wir erwĂ€rmen unsere Hunde, dann wird gearbeitet (Dummy-Sport) und ab einer gewissen Temperatur werden die MĂ€ntel nach dem Training angezogen. Als ehem. Leistungsportlerin weiĂ ich worum es geht: Muskel erwĂ€rmen – vor Beginn des Trainings und MuskelwĂ€rme erhalten nach dem Training. Wenn wir wieder zu Hause in unserem beheiztem Haus sind, dann wird alles ausgezogen. Toi, Toi, Toi vermeiden wir dadurch auch Verletzungen.
Danke fĂŒr diesen guten Beitrag. Ich habe zwar eine Ausstattung fĂŒr meine Sharpei-X-HĂŒndin, doch sie kommt daher wie ein Storch im Salat, total staksig. Sie mag das alles nicht. Sie hat kurzes Fell, keine Unterwolle und der Bauch ist etwas leicht behaart und natĂŒrlich friert sie. Den Regenmantel hasst sie.
Wo gibt es MĂ€ntel oder Pullover fĂŒr Shar Peis? Ihre Brustkoerbe sind sehr groĂ und daher ist es nicht so leicht, das Richtige fĂŒr Sie zu finden.
Hat jemand eine Adresse fĂŒr maĂgeschneiderte WintermĂ€ntel?
Auch der Pullover, welchen ich fĂŒr sie habe, ist umstĂ€ndlich zum anziehen.
Dank im Voraus
Habe heute zwei MĂ€ntelchen bei alsa-hundewelt zur Anprobe bestellt von HuKarinnter. Ich lasse mich ĂŒberraschen. Ich hoffe. Ich habe GlĂŒck
Mein Hund ist 11 Jahre alt und wenn es drauĂen zu kalt wird oder sie ins kalte Auto muss zieh ich ihr auch einen Hundemantel ĂŒber.
Toller Artikel! Unser Doodle hat kein bzw kaum Unterfell und damit ist der Regen,-bzw KĂ€ltemantel fĂŒr uns ein MUSS! Er trĂ€gt sie geduldig und tobt auch damit mal durch den Schnee. Vielen Dank fĂŒr die Tipps der Bezugsquellen, denn es ist nicht einfach geeignete HundemĂ€ntel zu finden.
Ich finde man muss abwĂ€gen ob der Hund einen Mantel benötigt, es spielen so viele Faktoren eine Rolle. Die Fellbeschaffenheit, wie viel Bewegung der Hund hat usw. GrundsĂ€tzlich bin ich auch dafĂŒr dem Hund einen Mantel anzuziehen wenn er ihn braucht. Ich benutze Sie im Winter vor allem auch beim Sport in den Trainingspausen um auch die Muskulatur warm zu halten.
Wahre Worte , die ich gerne teile. Mein Leo ist jedes Jahr mit einer ErkĂ€ltung dabei. Schal und Mantel sind unter 10°C bei uns Pflicht, trotz langem Hovawart Fell und vermeintlicher Rasserobustheit. Es sind nun mal Stubenhocker đ
VG aus der LĂŒneburger Ostheide
Gabi & Leo
Mir gefĂ€llt der Beitrag ebenfalls sehr gut – auch wenn ich die MĂ€ntel frĂŒher ebenfalss eher belĂ€chelt habe, vielleicht weil es damals auch eine Zeit war, in der die Hunde eher verkleidet worden sind, als dass es sinnvoll war. Meine ersten Kontakte zu HundemĂ€ntelchen und Co machte ich damals in Spanien und das hatte wenig mit der Funktionskleidung zu tun, die die Hunde hier bei uns vermehrt tragen und zum Teil auch auf Grund von ZĂŒchtungen/gesundheitlich bedingt benötigen đ
Meine Maremmano-Mix-HĂŒndn selbst trĂ€gt keinen Mantel, aber bisher hatte ich auch nie das GefĂŒhl sie wĂŒrde frieren oder Ă€hnliches – auch ihre Haut bleibt bei einem normalen Spaziergang m Regen trocken und wird danach natĂŒrlich ordentlich abgetrocknet und durchgewuschelt – so wie sie es mag đ
Hallo, ich stimme deinem Beitrag auch voll zu. Wenn es die Hunde brauche dann ist es völlig okay und sinnvoll. Allerdings muss ich mir darĂŒber keine Gedanken machen. Mein Rocky fĂŒhlt sich im Schnee sehr wohl und ich habe beobachtet, dass er seine HundehĂŒtte ab ca. 0° dann doch zum schlafen mal aufsucht. Ansonsten ist mein Sarplaniac von Natur aus mit einem sehr dicken Winterfell ausgestattet. Da muss ich mir keine Gedanken machen, das er friert, eher das es ihm zu warm wird, wenn er mal mit ins Haus geht. Da wird er dann schnell unruhig und will wieder raus.
Wahrscheinlich bin ich jetzt absolut im Aus da ich eine andere Meinung zu diesem Thema habe. Trotzdem möchte ich diese hier mal kund tun. Im Allgemeinen bin ich der Meinung, dass viel zu viel Gedöns gemacht wird, egal was es ist. Ich beobachte es jeden Tag bei meinen Kunden. Da kommen Hunde aus dem angeblich jagdlichen Gebrauch und zittern sich bei 12 Grad plus! einen ab, weil sie den ganzen Tag auf der Fussbodenheizung liegen. Das hat nichts mit artgerechter Hundehaltung zu tun. Ich verstehe ein MĂ€ntelchen bei kranken oder alten Hunden. Aber ich muss mich doch nicht wundern wenn ich einen Hund aus Spanien nach Bayern verfrachte, als Beispiel. Ich habe selbst mehrere Hunde, alles „Draussenhunde“, in der Nacht drin. Von 5 kg bis 50 kg. Alle tolle Unterwolle und kerngesund. Bei meinen Welpen steht AbhĂ€rtung an erster Stelle. Ich finde es furchtbar wie unsere Hunde, genau wie unsere Kinder (wahrscheinlich wir das jetzt angepasst und ist modern) verhĂ€tschelt werden. Unsere Grosseltern haben sowas nicht gemacht, und die Hunde waren gesund bis ins hohe Alter! Und man hat sich Hunde angeschafft, die auch in die Gegend passten.